Philosophie

Der Islam – missbraucht als Terrorreligion?

Wir alle kennen die Nachrichten: StraftäterInnen und TerroristInnen die anhand von den immer gleichen Bildern und einem Namen, in den Medien der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Doch wenn der Täter aus einem muslimischen Land kommt, oder sich selbst als Teil des Islams erklärt, wird das natürlich erwähnt. Dann wird aus “Milan dem Terrorist”, “Milan, der islami(sti)sche Terrorist.”
Das sorgt dafür das unser Unterbewusstsein bei mehrfachem Hören das Wort “Islam” mit etwas bösem verbindet. Wenn wir also jetzt auf offener Straße jemanden kennen lernen der sich als “Islam-zugehörig” vorstellt, läuten bei uns direkt die Alarmglocken (bzw. Islamglocken xD).
Das Problem ist nicht das bei StraftäterInnen die Religion gesagt wird (wobei, mal ehrlich, was tut die zur Sache???), das Problem ist das bei nicht allen StraftäterInnen die Religion genannt wird. Z.b: “Tom der antisemitische Gewalttäter!” Wieso antisemitisch? Wieso wird gesagt gegen welche Religion er ist, und nicht welcher er zugehört, sowie man es bei MuslimInnen tut? “Tom der christliche Gewaltäter!”, das wäre, angeglichen an Milan, korrekt.

In diesem Artikel soll es also um den Islam gehen – und darum den Islam nicht mehr länger als Terrorreligion zu sehen.
Denn: Terror hat keine Religion. Und Terror wird auch niemals mit Religion entschuldigt werden können – oder Gewalt gar rechtfertigen.

Tamer, lebt seit 7 Jahren in Österreich: „Man sollte in den Nachrichten nicht von einem sogenannten ‚Islamischer Staat‘ reden, sondern von ‚Daish‘. Kein islamischer Gelehrter erkennt IS an. So ein Horrorregime mit Islam in Verbindung zu bringen, tut mir als Muslim weh.“ (*Quelle2)

Ich habe ein paar muslimische Freunde und mit Ihnen auch schon des Öfteren über ihre Religion gesprochen. Mir ist erst beim reden bewusst geworden wie viele MuslimInnen erleichtert sind wenn man sie nicht mit dem “IS” in Verbindung bringt. Ich habe mich in letzter Zeit länger mit der islamischen Religion auseinander gesetzt und bin dabei mehrmals auf folgenden Ausschnitt aus dem Koran gestoßen: „Und sprich: Es ist die Wahrheit von eurem Herrn: Darum lass den gläubig sein, der will, und den ungläubig sein, der will.“ (Koran 18:29) Ich denke es gibt an dieser Stelle nichts zu übersetzen, es war deutlich genug. Wer an Allah glauben möchte, der soll an ihn glauben und wer nicht an ihn glauben möchte ist in Augen der gläubigen MuslimInnen ungläubig – jedoch bedeutet das nicht das es in irgendeiner Weise Stress geben muss zwischen den gläubigen und ungläubigen. Denn die “ungläubigen” glauben vielleicht einfach an einen anderen Gott – oder gar keinen. Wenn jemand für sich selbst entschieden hat von etwas Überzeugt zu sein, dann sind die anderen Meinung in der eigenen unwahr – jedoch bedeutet das an keiner Stelle Terror. Wieso sollte man andere Meinungen nicht tolerieren, respektieren und letztendlich akzeptieren?
Häufig höre ich gerade im Bezug zu Religion von älteren Menschen folgenden Satz: “Die haben andere Sitten! Das ist bei denen in der Kultur und in der Religion so drin! Die Moslems sind anders, die sind nun mal in der Mehrheit Terroristen!” Es mag sein das sich einzelne Individuen als Muslim bezeichnen und terroristisch handeln, aber was ist mit jenen die nichts dergleichen tun? Soll man sie Verurteilen für das was Menschen die mit Ihnen etwas “gemeinsam haben” getan haben? Nach diesem System müssten wir alle Menschen verfluchen und missbilligen die gerne eine bestimmte Musik hören, wenn mal wieder ein Mörder gefasst wird der die gleiche Musik mag.

“Der Islam ist frauenfeindlich!”, auch das habe ich schon so oft gehört und als Beleg für diese Tatsache wird auf die Frau mit Kopftuch gezeigt. Frauenfeindlichkeit im Islam muss man jedoch unbedingt unterscheiden können! In folgende Teile: Landesbestimmt und Koranbestimmt. Wenn es nämlich heißt das in Afghanistan Frauen auf der Straße belästigt werden und sich vor Männern fürchten müssen und unter der Burka verstecken – dann gebe ich euch (nach meinem Wissensstand) recht,aber das ist Landesbestimmt, nicht Koranbestimmt. (*Quelle6) Die Mehrheit der afghanischen Bevölkerung ist muslimisch, deshalb werden die restlichen MuslimInnen gerne reduziert auf jene Länder von denen man von Unterdrückung Wind bekommt. Doch Frauenfeindlichkeit eines Landes, bzw. Einer Völkergruppe, ist etwas anderes als Frauenfeindlichkeit nach dem Islam gehend. Menschen interpretieren Dinge unterschiedlich, deshalb ist es nur logisch das die eine Gemeinde etwas völlig anders deutet und umsetzt als die andere. Außerdem spielen insbesondere bei Ländern wie Afghanistan noch andere Dinge mit in die Lage hinein, dazu zählt der politische Stand des Landes, di e Finanzen, Arbeitslosigkeit, Analphabetenquote etc. Es steht also in indirekter Verbindung zum Islam. Gläubige MuslimInnen in Ländern die besser gestellt sind (westliche Länder) entscheiden sich häufig aus freien Stücken zum Tragen des Kopftuchs bzw. Hijabs. (Außerdem, was viele ChristInnen gerne vergessen, findet man folgendes Zitat in der Bibel: „Es steht der Frau schlecht an, in der Gemeinde zu reden.“ 1. Korinther 14,35” Jaja..und ich selbst lebe in einer evangelischen Familie..)
Terror liegt nicht an der Religion für die man sich entscheidet, es liegt an der Gruppe Menschen in die man geboren wird oder hinein wächst.

Viel zu oft suchen wir nach Dingen die uns unterscheiden, statt nach Dingen die uns alle – jeden Menschen auf dieser Welt – verbinden.

Buchempfehlung für (muslimische) Frauen und Mädchen: Schamlos von Amina Bile, Sofia Nesrine Srour, Nancy Werz
Produktbeschreibung des Verlags: Nancy Herz, Sofia Nesrine Srour und Amina Bile sind Muslimas, Bloggerinnen und Feministinnen. Die Autorinnen, alle in den 1990ern geboren, haben ihre Bewegung in den Medien als „Die schamlosen Mädchen“ gestartet und sich v.a. dem Thema „Negative Sozialkontrolle“ angenommen.
In „Schamlos“ erzählen sie, wie es sich anfühlt, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein. Dies ist eine Sammlung sehr persönlicher Geschichten, die nicht nur schonungslos ehrlich sind, sondern auch den Blick öffnen für das, was sonst nur hinter verschlossenen Türen besprochen wird.
Eigene Meinung: Ich selbst mochte das Buch wirklich gerne. Empfehlen würde ich es vor allem Muslimas die in der Öffentlichkeit Probleme durch ihre Religion haben (z.B Diskriminierung) oder, je nach Gemeinde, auch mit ihr haben (bzw, Regeln die herrschen, die aber bloß Interpretations-Sache sind). Das Buch ist besonders liebevoll gestaltet und weist auf einige Probleme hin, die nicht nur für Muslimas, sondern auch für andersgläubige Mädchen noch immer keine Seltenheit darstellen.
Das Buch wurde von drei Muslimas geschrieben – auch wenn heutzutage einige MuslimInnen in Deutschland leben, sind mir doch sehr wenige Bücher zum Thema über den Weg gelaufen. Besonders junge Leute sollten meiner Ansicht nach jedoch ein breites Spektrum an Wissen geboten bekommen um sich darauf aufbauend eine Meinung bilden zu können.
Link zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID139973866.html

Danke für Alle die auch diesen Artikel wieder gelesen haben. Das Thema hat mich nach dem Gespräch mit einer Freundin ziemlich beschäftigt und ich musste mir einfach meine Gedanken dazu machen und diese mitteilen. Denn lernen können wir alle noch. 🙂 Im Anschluss findet ihr wieder die Quellen, besonders den Kurzfilm (Quelle6) kann ich nur empfehlen wenn man sich für das Alltagsleben einer Frau in Afghanistan interessiert. Bis zum nächsten mal! ^^


Quellen:
https://taz.de/Koran-vs-Bibel/!5269444/
Quelle 2: https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Integration/Publikationen/Islamfolder_TUERK_final_ANSICHT.PDF
https://de.wikipedia.org/wiki/Islamischer_Staat_(Organisation)
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/staat-und-religion/islam-in-deutschland/islam-in-deutschland-node.html
https://www.slpb.de/themen/gesellschaft/politische-kultur/wtf-wissen-thesen-fakten/wtf-islam-fakten-und-vorurteile
https://www.youtube.com/watch?v=NNMzYTEuxV4
Quelle 6: https://www.youtube.com/watch?v=-S0hE9CXrkQ

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert