Philosophie

 Ethik im Katastrophenfall
Ferdinand von Schirach –  „Terror ihr Urteil“

Der Inhalt des Gerichtsdramas „Terror ihr Urteil“

Der Pilot Lars Koch hat ein Flugzeug, dass insgesamt 164 Passagiere an Bord umfasst, abgeschossen, um zu verhindern, dass eben dieses Flugzeug von einem Terroristen in eine Allianzarena geflogen wird wo es abstürzen würde und 70.000 Menschenleben in den Tod reißt. Allerdings hatte Lars keine Erlaubnis zum Abschuss der Maschine und somit gegen oberstes Gesetz verstoßen, das Gericht in Berlin verhandelt daraufhin hin ob Lars ein Mörder sei – er muss sich für seine Entscheidung verantworten.

Das moralische Problem

Lars hat sich in dem Moment in dem er das Flugzeug abschießt bewusst dafür entschieden, das eine Menschenleben mehr wiegen zu lassen als das Andere. Aber wer ist Lars, dass er darüber entscheiden darf welches Leben mehr wert ist, ob Leben überhaupt mehr wert als anderes sein kann?

Meine Stellungnahme

 Ich sehe Lars Koch als nicht schuldig. Die Situation hat Handeln oder ignorieren gefordert und Lars hat sich für das kleinere Übel entschieden und entgegen eines Befehls eigenständig das Flugzeug mit 164 Passagieren abgeschossen um jedoch 70.000 Leben zu retten. Ziemlich sicher, hat sein eigenes Gewissen bei dieser Entscheidung eine große Rolle gespielt. Mit dem abschießen des Flugzeugs hat er gegen geltendes Recht verstoßen. Gegen das oberste Recht sogar, wenn man es genau nimmt, nämlich die Unantastbarkeit der Menschenwürde.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Menschen dafür verurteilt, sich dem Gesetz der Nationalsozialisten nicht widersetzt zu haben. Wo wäre da die Augenhöhe Lars dafür zu verurteilen sich zu widersetzt zu haben? Ersteres ist natürlich Krieg, aber in beiden Fällen geht es um die Menschenwürde und auch wenn Lars sich bei seiner Entscheidung über das Leben der einzelnen gestellt hat, so hat er meinen Ansichten nach doch die einzig richtige Entscheidung getroffen.

  • Ausarbeitung Ethik, Jan 2023, FoS

https://www.daserste.de/unterhaltung/film/terror-ihr-urteil/index.html

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert